Unternehmensfusion - Wir sind Ihr Fusionsberater
Beratung - Vermittlung - Expertisen
Mit System zu mehr Erfolg!
... sprechen Sie mit uns!
Ich bin Ihr erfahrener KMU Fusionsberater und M&A Spezialist. Gemeinsam mit meinem Team finde ich nicht nur den geeigneten Partner für Ihre Firma, sondern bin vor allem Ihr Berater für clever Fusionskonzepte und Fusionsmodelle. Über 25 Jahre Erfahrung in der KMU Unternehmensvermittlung bilden dabei die Grundlage für mein Beratungs-Know-how und Erfolgskonzept.
Dazu analysiere und bewerte ich regelmäßig die Ausgangsituation und erstellen marktfähige Werteinschätzungen. Daraus resultieren konkrete und zielführende Handlungs-Empfehlungen für Ihren Fusionserfolg. Die intensive Begleitung des Fusionsprozesses bis hin zum Deal ist selbstverständlich.
Eine meiner besonderen Fähigkeit ist es, Möglichkeiten zu erkennen die andere nicht sehen. Dies erreiche ich mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl in Kombination mit einem systematischen Prozessmanagement.
und auch wo Chancen, Risiken und Notwendigkeiten liegen.
Mein Team und ich führen und begleiten Sie durch alle Phasen einer erfolgreichen Unternehmensfusion bzw. Beteiligung. Aber auch danach sind wir mit unserer Integrationsberatung für Sie da und stellen die nachhaltige Wertentwicklung Ihrer Investition sicher.
Sollte ein geeigneter Fusionskandidat noch nicht vorhanden sein, dann können wir auch einen geeignete Fusionspartner suchen und finden. Dies basiert auf individuellen Analysen in Kombination mit zielorientierten Markt-Screening Konzepten.
Anschließend betreuen wir die KMU Unternehmensfusion von der Unternehmensbewertung, der Moderation bis hin zum Fusions- und Lösungskonzept.
Analyse der Ausgangssituation
Neutrale Machbarkeitsanalyse
Konzept, Beratung & Coaching
Recherche & Marktscreening
Partner suchen & finden
Verhandlungsexperte & Lösungsfindung
Post Merger Consulting
Wir führen Ihr Vorhaben zum Erfolg.
Mit dieser Seite möchten wir Sie über wichtige Aspekte und Fragestellungen rund um das Thema Unternehmensfusion informieren.
Dazu möchten wir Ihnen ein erstes konkretes Gefühl für die Komplexität der Thematik geben und ausgewählte, konkrete Lösungsansätze aufzeigen. Letztlich entscheidet alleine der erfolgreiche Deal darüber, ob Sie mit einer Fusion den nächsten großen Schritt in Ihrer Unternehmensentwicklung gehen oder nicht.
Dipl. Wirtsch.-Ing. (FH) Rolf Popp
Handeln Sie jetzt und besprechen Sie Ihr Vorhaben mit uns, um die gemeinsamen mehr zu erreichen.
Diskretion & Vertraulichkeit sagen wir selbstverständlich bereits hier zu.
Häufig hört man, das Ziel einer Unternehmensfusion sollte 1 + 1 = 3 ergeben. Diese selbsterfüllende Prophezeiung trifft dann auch häufig ein. Das dritte Ergebnis ist nicht selten die Schließung des Unternehmens oder Ähnliches.
Aus meiner Sicht muss die richtige Fusionsrechnung so lauten: 1 + 1 = 1
Denn nur wenn die fusionierten Partner an einem Strang ziehen und sich am Ende der Integration wie eine Person verhalten, kann der gewünschte Synergieeffekt, Teameffekt, Motivationseffekt, Vertriebs- und Produktionseffekt optimal erreicht und ausgenutzt werden.
Gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen KMU ist Unternehmensfusion ein immer wichtigeres Thema geworden. Wir beraten und begleiten solche Fusionsprozesse.
Wichtig dabei ist uns, dass nicht nur die Fusion an sich umgesetzt wird, sondern am Ende eine neue Identiät inklusive Wertsteigerung für alle Partner erzielt wird.
Fusionsberater: Wir sind Ihre Experten in Sachen Unternehmensfusion!
Mit nachfolgender Checkliste erhalten Sie einen ersten und guten Anhaltspunkt, worauf Sie bereits im Verhandlungsprozess achten sollten, um Fusionsgespräche erfolgreich durchzuführen und abzuschließen. Checkliste Unternehmensfusion
Als Ihr Berater in Sachen Unternehmensfusion empfehlen wir:
Beispiele für schlechte Unternehmensfusionen gibt es viele. - Machen Sie Ihre Fusion zum Erfolg.
Als Fusionsberater bin ich natürlich laufend in den verschiedenen Prozessen bei Unternehmensfusionen, Unternehmensübernahmen, Firmenfusionen und der anschließenden Integration tätig.
Nachfolgend gebe ich Ihnen gerne eine kurze Aufstellung der drei wesentlichen Phasen einer Fusions- und Integrationsstrategie:
Diese Phasen sind auch für kleine und mittelständische Unternehmen gültig und nötig. - Lernen Sie von den Großen.
Darauf sollten Sie bei der Integration von Unternehmen ein besonderes Augenmerk legen:
Hinweis: Der reine Verhandlungsprozess mit Due-Diligence Prüfung, also die Unternehmensanalyse nach möglichen Risiken wird in der Praxis eigentlich immer sehr gut durchgeführt mit Steuerberater, Rechtsanwälten und M&A-Beratern. Sobald aber der Kaufpreis bezahlt wurde, fehlt es i.d.R. an einem konkreten Integrationsplan, der Ihre wertvolle Investition schützt und werthaltig hält. Sparen Sie hier nicht am falschen Ende.
Bei Firmenfusionen und Unternehmenszusammenschlüssen gibt es besonders komplexe Anforderungen. Ein diffiziler Punkt ist das Ausfindig-Machen des geeigneten und vor allem fusionswilligen Unternehmens, falls ein solcher Partner noch nicht vorhanden ist. Hier gestaltet sich die Suche meist sehr schwierig, wenn nicht mit Strategie, Taktik, System und klaren Vorstellungen an das Vorhaben heran gegangen wird. Welches Beteiligungsmodell für die Fusion eines Unternehmens das Richtige ist, muss immer aus der Analyse sowie aus den Kriterien der individuellen Situation ermittelt werden. Es gibt keine allgemein gültige und seriöse Regel für die Auswahl einer bestimmten Form der Unternehmensfusion, sondern nur rechtliche Rahmenbedingungen der Wirtschaftsgesetzgebung sowie wirtschaftlich sinnvolle Anforderungen.
Die Ermittlung aller als relevant definierten Fusionskriterien, die intensive Analyse sowie ein nachhaltig und langfristig gebildeter Strategieentwurf und Masterplan sind die notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Transaktion.
Als Fusionsberater weiß ich, was während aller Phasen eines Fusionsprozesses strategisch zu tun ist und kenne die Anforderungen von fusionsinteressierten Unternehmen bzw. auch die Gründe, an denen Fusionsgespräche scheitern. - Die Medien zeigen in den letzten Jahren beinahe jeden Tag erfolgreiche und weniger erfolgreiche Beispiele von Unternehmensfusionen auf. In den kommenden Jahren folgende wird dies nicht anders sein. Dieses Wissen und diese Erfahrung nutze ich für Ihren Fusionserfolg und zur nachhaltigen Sicherung Ihrer Investition.
Sprechen Sie mit uns. - Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Fusionsberatung oder zu
Neudeutsch Merger Consulting bieten wir regional, national und international
an. Gerne stehen wir auch für die Umsetzungsbetreuung angefangen von
der Machbarkeitsstudie, der Unternehmensbewertung bis hin zum Integrationsprozess zur
Verfügung.
Bisher waren wir in diversen Branchen tätig, beginnend bei der Produktion über den Handel bis hin zu Dienstleistungsunternehmen. U.a. waren das Firmen im Segment Maschinenbau, Elektrotechnik, Kunststofftechnik, Elektronik, Kabelkonfektion, Software, Engineering, Sensorik, Metallbau bis Sondermaschinenbau.
Aber auch Themen wie Steuerungstechnik, Medizintechnik, Oberflächentechnik, Logistik bis hin zum Automobilzulieferer waren immer wieder Branchen in denen wir tätig waren und sind.
Gerne können Sie mich auch punktuell zu Spezialaufgaben im Fusionsprozess oder bei einer Unternehmensbeteiligung beauftragen.
Geographisch bin ich und mein Team in Europa tätig, primär im gesamten deutschsprachigen DACH Raum. Mit unserem Hauptstandort in Würzburg liegen wir strategisch günstig im Herzen Europas und Deutschlands.
Dadurch erreiche ich schnell den gesamten süddeutschen Raum mit den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, aber auch Hessen und Thüringen sind gut erreichbar. Ebenso komme ich gerne nach Norddeutschland mit NRW, Niedersachsen, Hamburg oder Bremen.
Egal wo Sie sind, ich komme
auch zu Ihnen. Dabei sind München, Stuttgart, Hamburg, Frankfurt,
Düsseldorf und Berlin sind dabei Hotspots als Zentren großer
Wirtschafts- und Ballungsräume.
Rolf Popp Pro Consult GmbH (RPPC)
Fusionsberatung für KMU Unternehmen
Kürschnerhof 1
97070 Würzburg / Germany
Telefon: +49 (0) 931 / 70 52 85 - 70
E-Mail: rolf.popp(at)pro-consult.com
Die Erläuterungen sind als Erfahrungsbericht zu sehen und haben keinen Anspruch auf Richtigkeit und oder Vollständigkeit. Ebenso wenig stellen diese eine Rechts- und/oder Steuerberatung dar und ersetzen ebenso wenig eine individuelle Beratung. Der Autor bzw. die Firma übernimmt keine Gewähr oder Haftung. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.